Ob der Betroffene aus krankheitsbedingtem Hintergrund auf Trinknahrung angewiesen ist, oder auch wenn diese lediglich als Ergänzung zur täglich Nährstoffzufuhr eingenommen wird, eine genaue Betrachtung der jeweiligen Inhaltsstoffe ist in jedem Fall sinnvoll, um diese optimal an das individuelle Bedürfnis anzupassen und auch Probleme, beispielsweise Unverträglichkeiten, zu vermeiden.
Daher beleuchten wir heute die gängigen Produkte der Trinknahrung, ob bereits trinkfertig, oder als Pulver zum Anrühren, in Betracht auf Ihr Eiweißvorkommen, sowie dessen jeweilige Vor- und Nachteile.
Vorab möchten wir Ihnen eine kleine Übersicht gängiger Trinknahrungsprodukte mit den Eiweißquellen laut Herstellerangaben geben:
Fertige Trinknahrung für Erwachsene:
- Fresubin 2 kcal Drink: Milcheiweiß
- Fresubin 3.2 kcal Drink: Milcheiweiß
- Fresubin Diben Drink: Milcheiweiß
- Fresubin Energy Drink: Milcheiweiß
- Fresubin Original Drink: Milcheiweiß, Sojaeiweiß
- Fresubin Protein Energy Drink: Milcheiweiß
- Fresubin ProvideXtra ballasstofffrei: Erbseneiweißhydrolysat
-
Fresubin YoDrink: Milcheiweiß
Pulver zum Anrühren einer Trinknahrung für Erwachsene:
- Ensure Vanille Pulver: Sojaeiweiß
- ConsuMeal Complete Powder: Milcheiweiß, Sojaeiweißisolat
- Fresubin Calshake: Milcheiweiß
- Palenum: Milcheiweiß
- Fortimel Pulver: Sojaeiweiß, Kasein aus Kuhmilch
Pulver zum Anrühren einer Trinknahrung für Kinder:
- Resource Junior Pulver (Vanille): Milcheiweiß
Betrachtet man diese Übersicht, fallen unmittelbar Überschneidungen in nahezu allen Produkten auf.
Milcheiweiß: Ein tierisches Fett, das aus der Kuhmilch gewonnen wird.
Vorteile:
- Ein hoher Fettanteil bringt schnelle Abhilfe bei Unterernährung.
- Die vergleichsweise große Menge an Protein, welches beim tierischen Fett dem Muskelprotein des Menschen sehr ähnelt, ist förderlich für den Muskelaufbau, beispielweise bei bestehender oder drohender Muskelatrophie.
Nachteile: